Print

 

TU-Plus-Kurzstellungnahme zur präsidialen "W1/W2 satt W3"-Initiative sowie zum "Strategiepapier" des Präsidenten als Ergebnis des Treffens vom 15.12.2011, bei dem auf Einladung von TU-Plus über 40 Kolleginnen und Kollegen anwesend waren und bei dem der Präsident zu Fragen der Professorenschaft Auskunft gab.

 

Oberste Ziele seien die Erhaltung der Berufungsfähigkeit an der TUB, die durchschnittlichen Berufungskosten lägen über dem Soll. Auch in der Forschungsförderung könne man sich nicht länger acht Schwerpunkte leisten; so die Hintergrundinformationen durch Präsident Steinbach im Gespräch mit TU-Plus.

Wie von vielen Kolleginnen und Kollegen befürchtet, wurde also deutlich, dass es sich sowohl bei der „W1/W2 statt W3-Initiative“ als auch bei der vorgesehenen Reduzierung von 8 auf 5 Forschungsschwerpunkte gemäß „Strategiepapier“ des Präsidenten weniger um Konzepte einer echten strategischen Neuausrichtung der TUB handelt, sondern eher um angestrebte Maßnahmen, um postulierte Einsparziele zu erreichen.

 

Im einzelnen wurde u. a. Folgendes analysiert und diskutiert:

Um sich vernünftig beteiligen zu können, meint TU-Plus:

 

Wir möchten im Folgenden einige Anregungen geben, von denen wir glauben, dass sie Berücksichtigung finden sollten:

 

TU-plus wird das Papier des Präsidenten weiter diskutieren und begleiten und dankt dem Präsidenten für seine Anwesenheit und Diskussionsbeiträge.


Ergänzungen, Beiträge und Meinungen zu diesen Ausführungen an die Liste der TU-plus Liste This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. mit dem Betreff "Strategiepapier" sind sehr willkommen.